Geschätztes Mitglied
Ein skurriles Jahr liegt hinter uns, in welchem wir unseren Wortschatz in ungeahnter Weise erweitern konnten. Von Wuhan, Covid-19, Corona, Pandemie, vulnerabel, lock down, 2. Welle über Maskenpflicht und Quarantäne bis zum Homeoffice wurden wir mit viel Neuem eingedeckt. Einige Anglizismen wie das unsägliche social distancing wurden einfach ohne zu studieren übernommen. Gemeint war eigentlich der physische Abstand von 1-2m und in dieser Situation sicher nicht die persönliche Distanz. Im Februar konnte man noch Skifahren und am Hockeymatch jubeln. Dann kehrte Ruhe ein und ein ungewohntes Leben im kleinen Radius begann. Der volle Terminkalender leerte sich nach den vielen Absagen. Ferien wurden in der Schweiz genossen und es boten sich ungewohnte Bilder einer leeren Gotthardautobahn an Ostern oder einem flugzeugfreien Himmel.
In der «Pandemiepause» gelang es uns zwei Anlässe durchzuführen. Im August besuchten wir das Kernkraftwerk Gösgen und liessen dann den Abend beim gemeinsamen Bräteln ausklingen. Im Oktober besichtigten wir das Schweizer Epizentrum der Solarenergie bei Jenni in Oberburg mit anschliessendem Nachtessen.
Die Sitzungen wurden vermehrt per Videokonferenz abgehalten so auch jene an der wir den Jahresendanlass absagen mussten. In der Hoffnung, dass sich die Wellen glätten, haben wir wiederum ein interessantes Jahresprogramm zusammengestellt. Es würde uns freuen Euch an einem dieser Anlässe persönlich zu sehen.
Nun wünschen wir Euch gute Gesundheit und einen «normalisiertes» Gutes 2021
IBZ Verbindung Sektion Bern
Der Vorstand